CSP-Fördertechnik Spieler Tomaj Bernard ist beliebtester Spieler der Saison 2024/25
Bei dem beliebten Fan Voting auf der Fußball Plattform “ fan.at „,...
Nach 44 Jahren war es am Montag, dem 6. Oktober 2025, endlich wieder soweit: Die österreichische Nationalmannschaft der Amateure gastierte in Neunkirchen – und bescherte den über 250 Zuschauern ein unvergessliches Fußballfest. Im Rahmen eines internationalen Turniers mit Slowenien, Grönland und Bosnien-Herzegowina stand für die rot-weiß-rote Auswahl das Auftaktspiel gegen Grönland auf dem Programm.
Bereits vor Spielbeginn herrschte im Eurotor-Stadion beste Stimmung. Unsere Fußballkinder durften als Einlauf- und Ballkinder aktiv am Geschehen teilnehmen und sorgten gemeinsam mit den zahlreichen Helfern, Funktionären und Spielern des SC Eurotor Neunkirchen für einen reibungslosen Ablauf.
Auf dem Platz zeigte sich schnell, dass Österreichs Auswahl bestens eingestellt war. Unter der Leitung von Teamchef Edi Stössl, Trainer des SV Gloggnitz, übernahm das Team von Beginn an das Kommando. In der 32. Minute fiel das verdiente 1:0, kurz darauf glich Grönland mit einem sehenswerten Weitschuss aus – doch die Antwort der Österreicher ließ nicht lange auf sich warten.
Nach der Pause dominierte Österreichs Amateurauswahl das Geschehen auch körperlich deutlich. Nelson Prenner, Flügelspieler des SV Gloggnitz, wurde mit zwei Treffern und einer Vorlage zum Matchwinner. Nach einer starken Aktion über die linke Seite traf er zunächst zum 1:0, bereitete den zweiten Treffer vor und setzte mit einem wuchtigen Schuss ins lange Kreuzeck das Highlight des Abends. Den Endstand zum verdienten 5:1-Erfolg fixierten seine Teamkollegen.
Begleitet von Standing Ovations verabschiedete sich die österreichische Auswahl nach dem Schlusspfiff von den begeisterten Fans. Auch organisatorisch zeigte sich Neunkirchen von seiner besten Seite – vom perfekten Platz über die Unterstützung durch die Vereinsfamilie bis hin zur Stimmung auf den Rängen stimmte einfach alles.
Ein besonderer Dank gilt dem Mann hinter dem Turnier Armin Somrak und dem ASK Ternitz, der das Event gemeinsam mit dem SC Eurotor Neunkirchen möglich machte und im Vorfeld die Planungen koordinierte.
Das Turnier wird am Mittwoch in Traiskirchen mit dem finalen Spiel gegen Bosnien-Herzegowina fortgesetzt. Schon jetzt freut man sich in Neunkirchen auf eine mögliche Fortsetzung des Amateur-Nationalmannschafts-Turniers im März 2026 – vielleicht ja wieder auf heimischem Boden.
SC EUROTOR Neunkirchen