Starker U23-Sieg, bittere Derby-Niederlage für die Kampfmannschaft

By
Updated: November 2, 2025

Der SC Eurotor Neunkirchen erlebte auf der Sportanlage in Loipersbach einen durchwachsenen Abschluss der Herbstsaison. Während die Consolv U23 mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen Natschbach-Loipersbach ihre starke Form bestätigte, musste die CSP Kampfmannschaft im anschließenden Derby eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Trotz unterschiedlicher Ergebnisse blickt der Verein insgesamt auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück und überwintert mit beiden Teams in der oberen Tabellenhälfte.


Consolv U23 feiert souveränen Auswärtssieg

Die Consolv Boys des SC Eurotor Neunkirchen zeigten in der 11. Runde der 2. Klasse Wechsel Reserve eine überzeugende Vorstellung und setzten sich auswärts gegen Natschbach-Loipersbach klar mit 4:0 (3:0) durch. Von Beginn an bestimmten die Neunkirchner das Geschehen und kombinierten sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor.

Den Torreigen eröffnete Moritz Tiziani in der 22. Minute – nach einer präzisen Flanke stieg er am höchsten und köpfte zum 0:1 ein. Kurz darauf erhöhte Murat Karaaslan per Elfmeter auf 0:2. Noch vor der Pause sorgte Leon Lebel mit einer technisch feinen Aktion für das 0:3, als er den Ball spektakulär mit der Ferse im Tor unterbrachte.

In der Schlussphase durfte auch Jakob Weninger jubeln: Nach langer Verletzungspause kehrte er zurück, blieb vor dem Tor cool, umkurvte den Schlussmann und schob zum 0:4-Endstand ein.

Ein verdienter Sieg, der erneut das Potenzial der jungen Mannschaft unterstreicht. Mit diesem Erfolg überwintern die Schützlinge von Trainer Josef Tomaj auf dem 3. Tabellenplatz, punktegleich mit Krumbach, jedoch mit der etwas schlechteren Tordifferenz. Spitzenreiter ist Pottschach.


CSP Kampfmannschaft verliert hitziges Derby, bleibt aber Zweiter

Weniger erfreulich verlief der Abend für die CSP Kampfmannschaft. Im Derby gegen Natschbach-Loipersbach musste sich die Elf von Trainer Cosmin Petelean knapp mit 0:1 geschlagen geben. Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft, mit vielen Zweikämpfen und Emotionen auf beiden Seiten.

Erschwerend kamen die schwierigen Platzverhältnisse hinzu. Der Untergrund war tief und rutschig, was dem Spielaufbau des SC Neunkirchen deutlich zusetzte. Immer wieder rutschten Spieler weg, wodurch ein kontrolliertes Passspiel kaum möglich war. Diese Bedingungen führten zwangsläufig zu vielen Ballverlusten und unpräzisen Aktionen, die den Spielfluss erheblich beeinträchtigten.

Schiedsrichter Philipp Polak hatte alle Hände voll zu tun: Insgesamt zeigte er neun Gelbe Karten – vier für Neunkirchen (u. a. Altin Hasi, Marcus Poliak, Sascha Fila und Trainer Josef Tomaj) und fünf für Natschbach. Das verdeutlicht, wie intensiv das Duell geführt wurde.

Trotz kämpferischer Moral kam Neunkirchen spielerisch nie richtig in die Partie. Die sonst sichere Ballbehandlung und das variable Kombinationsspiel der letzten Wochen blieben diesmal aus – auch, weil der tiefe Platz kaum geordnetes Aufbauspiel zuließ.

Nach einer torlosen ersten Hälfte entschied Natschbach-Kapitän Thomas Ungerhofer die Partie in Minute 76 mit einem schnellen Angriff zum 1:0. Torhüter Joso Kobas verhinderte mit mehreren Paraden eine höhere Niederlage, doch offensiv blieb Neunkirchen an diesem Abend blass.

Trotz des Rückschlags geht die Kampfmannschaft als Tabellenzweiter in die Winterpause – sechs Punkte hinter Leader Aspang und vier Zähler vor Verfolger Krumbach. Im Frühjahr bleibt somit alles offen im Titelrennen.